Peter F-J Niermann
Von Forschung zur Umsetzungskraft – Lernen zukunftsfähig gestalten
Prof. Dr.
Peter F-J Niermann
01
Peter F-J Niermann

Wissenschaft und Wirtschaft, zukunftsweisend verbunden
Langjährige Lehr- und Forschungstätigkeiten an renommierten Hochschulen und Universitäten treffen auf die praktische Erfahrung aus der Gründung zukunftsweisender Unternehmen. Entstanden ist eine einzigartige Symbiose aus akademischer Exzellenz und unternehmerischem Handeln, getragen von umfassendem Know-how in Ingenieurwissenschaften, Lehre und Forschung. Dieses Fundament prägt sämtliche Beratungsprojekte und befähigt Organisationen, den Herausforderungen der digitalen Transformation souverän zu begegnen.
Entrepreneurship als Treiber digitaler Bildungsinnovationen
Schon während der Professur entstand ein EdTech-Startup, das früh den Wandel im Bildungssektor vorwegnahm. Diese enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Unternehmertum ermöglicht, theoretische Erkenntnisse rasch in marktreife Lösungen zu überführen – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die ihre Weiterbildungsstrategien zukunftsfähig gestalten wollen.
Forschungsfokus: Bildung im Wandel
Im Mittelpunkt stehen Digitale Transformation sowie moderne Lehr- und Lernmethoden, die durch Erkenntnisse aus Emerging Technologies (VR/AR) und Künstliche Intelligenz (KI) bereichert werden. Die gewonnenen Impulse finden sich regelmäßig in Fachbüchern und wissenschaftlichen Publikationen wieder und bieten praxisnahe Handlungsempfehlungen für Organisationen, die innovative Bildungs- und Transformationsprozesse vorantreiben möchten.
Praxisnähe durch internationale Erfahrung
Über drei Jahrzehnte Führung und Beratung in global agierenden Unternehmen schaffen ein tiefes Verständnis dafür, wie Ideen erfolgreich realisiert werden und Menschen für Veränderungen zu begeistern sind. Dieses ganzheitliche Verständnis für organisatorische Prozesse und kulturelle Dynamiken bildet die Basis dafür, erfolgreiche Strategien zu entwickeln, die auch langfristig Bestand haben.

Wissenschaft und Wirtschaft, zukunftsweisend verbunden
Langjährige Lehr- und Forschungstätigkeiten an renommierten Hochschulen und Universitäten treffen auf die praktische Erfahrung aus der Gründung zukunftsweisender Unternehmen. Entstanden ist eine einzigartige Symbiose aus akademischer Exzellenz und unternehmerischem Handeln, getragen von umfassendem Know-how in Ingenieurwissenschaften, Lehre und Forschung. Dieses Fundament prägt sämtliche Beratungsprojekte und befähigt Organisationen, den Herausforderungen der digitalen Transformation souverän zu begegnen.
Entrepreneurship als Treiber digitaler Bildungsinnovationen
Schon während der Professur entstand ein EdTech-Startup, das früh den Wandel im Bildungssektor vorwegnahm. Diese enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Unternehmertum ermöglicht, theoretische Erkenntnisse rasch in marktreife Lösungen zu überführen – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die ihre Weiterbildungsstrategien zukunftsfähig gestalten wollen.
Forschungsfokus: Bildung im Wandel
Im Mittelpunkt stehen Digitale Transformation sowie moderne Lehr- und Lernmethoden, die durch Erkenntnisse aus Emerging Technologies (VR/AR) und Künstliche Intelligenz (KI) bereichert werden. Die gewonnenen Impulse finden sich regelmäßig in Fachbüchern und wissenschaftlichen Publikationen wieder und bieten praxisnahe Handlungsempfehlungen für Organisationen, die innovative Bildungs- und Transformationsprozesse vorantreiben möchten.
Praxisnähe durch internationale Erfahrung
Über drei Jahrzehnte Führung und Beratung in global agierenden Unternehmen schaffen ein tiefes Verständnis dafür, wie Ideen erfolgreich realisiert werden und Menschen für Veränderungen zu begeistern sind. Dieses ganzheitliche Verständnis für organisatorische Prozesse und kulturelle Dynamiken bildet die Basis dafür, erfolgreiche Strategien zu entwickeln, die auch langfristig Bestand haben.
Beratung & Vorträge
02
Beratung & Vorträge
Impulse, die Wandel antreiben – Inspirierende Keynotes und praxisnahe Beratung
Fesselnde Vorträge und transformative Beratung – das ist mehr als Theorie. Mit Themen wie „Die Zukunft des Lernens“, „Digitalisierung Mittelstand – Erfinde Lernen neu“ und „Erfolgsfaktor – Katalysator des Wandels “ wird Wissen lebendig. Wissenschaftliche Exzellenz trifft auf unternehmerischen Gründergeist und globale Führungserfahrung.
Hier werden neuste Forschungserkenntnisse und praxisnahe Projekterfahrungen kombiniert, um Unternehmen greifbare Lösungen zu liefern. Innovative Weiterbildungsstrategien, der Einsatz immersiver Technologien – VR/AR und Künstliche Intelligenz – sowie Change Management für digitale Lernkulturen schaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Kein langweiliger Theorievortrag, sondern Impulse, die den Wandel anstoßen. Profitieren Sie von einem dynamischen Mix, der Ihnen direkt umsetzbare Konzepte für Ihren Erfolg liefert.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen – inspirierend, souverän und zukunftsorientiert.
Wissenschaft trifft Unternehmertum
Ihr Kompass in der digitalen Transformation
Wissenschaft trifft Unternehmertum
Ihr Kompass in der digitalen Transformation
Innovative Projekte
03
Innovative Projekte
Innovation trifft Praxis – Von der Idee zur Umsetzung.
Interaktive Lern-Apps und immersive 3D-Trainingswelten machen digitales Lernen zum Erlebnis. Wissenschaftliche Exzellenz trifft auf unternehmerisches Gespür – jede Phase ist fundiert und zielgerichtet. Auszeichnungen wie der Red Dot Design Award, eLearning Award und Bayerischer Digitalpreis bestätigen den Erfolg und die Innovationskraft.
Für global agierende Unternehmen wurden VR-Softskill-Schulungen entwickelt, in denen Mitarbeitende komplexe Abläufe und Interaktionen realitätsnah üben können. Dieser Ansatz steigert den Lernerfolg und schafft messbare Effizienzgewinne. Theorie und Praxis verschmelzen hier, um nachhaltigen Mehrwert zu generieren – wegweisend und zukunftsorientiert.
VR-Soft-Skill Training und Forschung zum Metaversum
Training neu definiert – immersive Soft Skills in Action
Ein visionäres VR-Soft-Skill Training, das immersive Technologien in ein praxisnahes Weiterbildungsformat transferiert. Begleitend wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung – exemplarisch an der interkulturellen Kompetenzentwicklung – der Einfluss und das Potenzial von Virtual Reality auf lebenslanges Lernen, Motivation und Lernerfolg evaluiert. Die Ergebnisse, festgehalten in einem Whitepaper, setzen neue Standards für den Einsatz von VR in der Weiterbildung.
Ausgezeichnet mit dem eLearning Award 2023
Projektpartner: Entstanden im Rahmen der ersten deutschen Partnerschaft des europäischen Forschungsprogramm von Meta, durchgeführt in Kooperation mit der Bertrandt AG.
BMW Brand Companion App
Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Eine interaktive Marken-App für BMW und MINI, die Mitarbeitenden durch redaktionelle Inhalte, Storytelling und Quizformate ein tiefgehendes Markenerlebnis vermittelt. Die App schärft das Markenbewusstsein, stärkt die Kundenorientierung und verankert markengerechtes Verhalten im Berufsalltag. Durch Gamification wird die Motivation gesteigert und Wissen nachhaltig gefestigt.
Projektpartner: BMW Group als Auftraggeber, realisiert gemeinsam mit BECC Agency München
Allianz Extended Reality Training
Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Ein VR-basiertes Soft-Skill-Training, das realistische Kundengespräche simuliert und gut 3.500 Mitarbeitende im Schadenmanagement gezielt weiterbildet. Die praxisnahe, emotionale Interaktion verbessert die Kommunikationsfähigkeit und sichert langfristigen Lernerfolg. Dank skalierbarer, plattformübergreifender Technologie kann das Training ortsunabhängig genutzt werden.
Ausgezeichnet mit dem eLearning Award 2021
Projektpartner: Allianz Versicherungs-AG als Auftraggeber.
Audi Virtual Training
Impulse für die Automobilbranche
Ein interaktives, gamifiziertes Schulungskonzept für Audi-Händler, das klassische Präsenztrainings in eine immersive, virtuelle Lernwelt überführt. Durch praxisnahe Szenarien und spielerische Elemente wird nachhaltiger Wissens- und Kompetenzaufbau ermöglicht. Das innovative Lern- und
Trainingsformat steigert Beratungskompetenz und Kundenzufriedenheit im Automobilvertrieb.
Projektpartner: Audi AG als Auftraggeber.
04
Publikationen
Publikationen
Wissen, das bewegt – Erkenntnisse für die Zukunft.
Wissen entfaltet Wirkung, wenn es geteilt wird. In Büchern, Artikeln, Interviews und auf internationalen Konferenzen werden wegweisende Erkenntnisse präsentiert – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert. Als (Mit-)Herausgeber und Autor, unter anderem im Springer Verlag, stehen Themen wie digitale Transformation, Extended Reality, Disruption des Lernens und modernes Management im Mittelpunkt. Dieses Wissen liefert Entscheiderinnen und Entscheidern klare Einsichten und konkrete Handlungsoptionen – der Schlüssel zur strategischen Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
Wissen, das bewegt – Erkenntnisse für die Zukunft.
Wissen entfaltet Wirkung, wenn es geteilt wird. In Büchern, Artikeln, Interviews und auf internationalen Konferenzen werden wegweisende Erkenntnisse präsentiert – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert. Als (Mit-)Herausgeber und Autor, unter anderem im Springer Verlag, stehen Themen wie digitale Transformation, Extended Reality, Disruption des Lernens und modernes Management im Mittelpunkt. Dieses Wissen liefert Entscheiderinnen und Entscheidern klare Einsichten und konkrete Handlungsoptionen – der Schlüssel zur strategischen Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
Lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung und der digitalen Transformation für Führungskräfte.
Praxisbeispiele der Digitalisierung
Interdisziplinärer Blick auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Branchen.
Maintenance in Process Industries with Digital Twins and Mixed Reality
Potentials, Scenarios and Requirements.
Extended Reality Training for Business and Education
The New Generation of Learning Experiences.
Daily Learning Challenge
A Gamified Approach For Microlearning.
Extended Reality Training
Ein Framework für die virtuelle Lernkultur in Organisationen. Die Integration von Extended Reality in Lernprozesse.
Führen und Managen in der digitalen Transformation
Interdisziplinärer Blick auf das Thema Digitales Management.
Managemententscheidungen
Ein umfassender Leitfaden für effektive Managemententscheidungen.
Exzellente Managemententscheidungen
Handlungsempfehlungen für das Management, um bei Wachstum und Veränderungen methodisch und bewusst optimale Entscheidungen zu treffen.
Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
Lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung und der digitalen Transformation für Führungskräfte.
Praxisbeispiele der Digitalisierung
Interdisziplinärer Blick auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Branchen.
Maintenance in Process Industries with Digital Twins and Mixed Reality
Potentials, Scenarios and Requirements.
Extended Reality Training for Business and Education
The New Generation of Learning Experiences.
Extended Reality Training
Ein Framework für die virtuelle Lernkultur in Organisationen. Die Integration von Extended Reality in Lernprozesse.
Führen und Managen in der digitalen Transformation
Interdisziplinärer Blick auf das Thema Digitales Management.
Managemententscheidungen
Ein umfassender Leitfaden für effektive Managemententscheidungen.
Exzellente Managemententscheidungen
Handlungsempfehlungen für das Management, um bei Wachstum und Veränderungen methodisch und bewusst optimale Entscheidungen zu treffen.
05
Kontakt
Kontakt
Starten Sie den Wandel – Sichern Sie sich Ihren Impuls
Lassen Sie sich inspirieren. Kontaktieren Sie uns für einen Vortrag, Workshop oder eine individuelle Beratung. Gemeinsam gestalten wir Ihre erfolgreiche Zukunft.
Jetzt Termin vereinbaren und den Wandel aktiv vorantreiben.
Prof. Dr.
Peter F-J Niermann
Dr.-Peter-Hecker-Str. 2
82031 Grünwald
info@niermann-consulting.com
+49 89 6425 6831
Datenschutzinformationen
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.