Peter F-J Niermann
Prof. Dr.
Peter F-J Niermann
01
Peter F-J Niermann

Wissenschaft und Wirtschaft zukunftsweisend verbinden
Langjährige Erfahrung in Forschung und Industrie prägt den Weg von Prof. Dr. Peter F-J Niermann. Als Hochschulprofessor und Unternehmer vereint er akademische Exzellenz mit praktischem Gründergeist – eine seltene Kombination, die es Organisationen erlaubt, den digitalen Wandel mit Souveränität anzugehen. Dieses einzigartige Profil befähigt seine Kunden, digitale Transformation und Weiterbildung zukunftssicher zu gestalten.
Entrepreneurship als Motor für Bildungsinnovationen
Bereits während seiner Zeit als Professor hat Peter Niermann ein EdTech-Startup gegründet, das den Bildungssektor frühzeitig revolutionierte. Diese enge Verzahnung von Wissenschaft und Unternehmertum erlaubt es ihm, neueste Forschungserkenntnisse direkt in marktreife Lösungen zu überführen – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die ihre Personalentwicklung und Lernkultur modernisieren wollen.
Forschungsfokus – Bildung im Wandel
Im Zentrum von Niermann Consultings Arbeit stehen digitale Transformation und innovative Lernmethoden. Ob immersive Technologien (VR/AR) oder Künstliche Intelligenz (KI) – Prof. Niermann filtert aus neuen Trends echten Mehrwert heraus. Seine Erkenntnisse teilt er regelmäßig in Fachbüchern, Artikeln und Konferenzen, um praxisnahe Handlungsempfehlungen für Organisationen abzuleiten. So profitieren insbesondere mittelständische Unternehmen und Bildungsteams von wissenschaftlich fundierten und zugleich pragmatischen Impulsen.
Praxisnähe durch internationale Erfahrung
Über drei Jahrzehnte hinweg hat Prof. Niermann in internationalen Konzernen Führungsaufgaben gemeistert und Veränderungsprozesse begleitet. Diese globale Praxis hat ihm ein tiefes Verständnis dafür vermittelt, wie man Menschen für Veränderungen begeistert und nachhaltige Strategien entwickelt. Davon profitieren seine Kunden direkt: Mit Gespür für kulturelle Dynamiken und organisatorische Prozesse entwickelt er Lösungsansätze, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern auch langfristig Bestand haben.

Wissenschaft und Wirtschaft zukunftsweisend verbinden
Langjährige Erfahrung in Forschung und Industrie prägt den Weg von Prof. Dr. Peter F-J Niermann. Als Hochschulprofessor und Unternehmer vereint er akademische Exzellenz mit praktischem Gründergeist – eine seltene Kombination, die es Organisationen erlaubt, den digitalen Wandel mit Souveränität anzugehen. Dieses einzigartige Profil befähigt seine Kunden, digitale Transformation und Weiterbildung zukunftssicher zu gestalten.
Entrepreneurship als Motor digitaler Bildungsinnovationen
Bereits während seiner Zeit als Professor hat Peter Niermann ein EdTech-Startup gegründet, das den Bildungssektor frühzeitig revolutionierte. Diese enge Verzahnung von Wissenschaft und Unternehmertum erlaubt es ihm, neueste Forschungserkenntnisse direkt in marktreife Lösungen zu überführen – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die ihre Personalentwicklung und Lernkultur modernisieren wollen.
Forschungsfokus – Bildung im digitalen Wandel
Im Zentrum von Niermann Consultings Arbeit stehen digitale Transformation und innovative Lernmethoden. Ob immersive Technologien (VR/AR) oder Künstliche Intelligenz (KI) – Prof. Niermann filtert aus neuen Trends echten Mehrwert heraus. Seine Erkenntnisse teilt er regelmäßig in Fachbüchern, Artikeln und Konferenzen, um praxisnahe Handlungsempfehlungen für Organisationen abzuleiten. So profitieren insbesondere mittelständische Unternehmen und Bildungsteams von wissenschaftlich fundierten und zugleich pragmatischen Impulsen.
Praxisnähe durch internationale Erfahrung
Über drei Jahrzehnte hinweg hat Prof. Niermann in internationalen Konzernen Führungsaufgaben gemeistert und Veränderungsprozesse begleitet. Diese globale Praxis hat ihm ein tiefes Verständnis dafür vermittelt, wie man Menschen für Veränderungen begeistert und nachhaltige Strategien entwickelt. Davon profitieren seine Kunden direkt: Mit Gespür für kulturelle Dynamiken und organisatorische Prozesse entwickelt er Lösungsansätze, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern auch langfristig Bestand haben.
Beratung & Vorträge
02
Beratung & Vorträge
Impulse für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens – Inspirierende Keynotes und praxisnahe Beratung
Fesselnde Vorträge und transformative Beratung – bei Niermann Consulting bedeutet das mehr als Theorie. Prof. Niermann bietet mittelständischen Unternehmen sowie HR- und L&D-Entscheidern genau die Impulse, die digitalen Wandel greifbar machen und Mitarbeitende für neue Wege begeistern. In seinen Keynotes und Workshops werden Themen lebendig, zum Beispiel:
- Die Zukunft des Lernens – Wie Digitalisierung Weiterbildung neu erfindet
- Digitalisierung im Mittelstand – Erfolgsstrategien für morgen
- Erfolgsfaktor Mensch – Der Mensch als Katalysator des Wandels
Dabei trifft wissenschaftliche Exzellenz auf unternehmerischen Pragmatismus und globale Führungserfahrung. Prof. Niermann verbindet neueste Forschungserkenntnisse mit bewährter Praxis aus seinen Projekten, um greifbare Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Ob es um innovative Weiterbildungsstrategien, den Einsatz von immersiven Technologien (VR/AR, Mixed Reality) oder den klugen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalentwicklung geht – stets steht der konkrete Nutzen im Vordergrund. Sie erhalten maßgeschneiderte Konzepte, die Wettbewerbsvorteile schaffen und sofort umsetzbar sind. Kein trockener Vortrag, sondern interaktive Impulse, die den Wandel wirklich anstoßen. Peter spricht die Sprache des Mittelstands und versteht die Herausforderungen von Personal- und Organisationsentwicklern.
Ihr Mehrwert: Ein dynamischer Mix aus Vision und praktischer Anleitung – für Ihren Erfolg in der digitalen Transformation.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch oder buchen Sie einen inspirierenden Vortrag – und setzen Sie den Fortschritt in Ihrem Unternehmen aktiv in Gang.
Wissenschaft trifft Unternehmertum
Ihr Kompass in der digitalen Transformation
Wissenschaft trifft Unternehmertum
Ihr Kompass in der digitalen Transformation
Innovative Projekte
03
Innovative Projekte
Innovation trifft Praxis – Von der Idee zur Umsetzung.
Innovation wird bei Niermann Consulting vom Konzept zur Realität. Interaktive Lern-Apps, immersive 3D-Trainingswelten oder KI-gestützte Weiterbildung – was für viele Zukunftsmusik ist, hat Prof. Niermann bereits erfolgreich umgesetzt. Jedes Projekt verbindet wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischem Gespür, und zahlreiche Auszeichnungen (u.a. Red Dot Design Award, eLearning Award, Bayerischer Digitalpreis) bestätigen den Erfolg dieser Ansätze.
Im Folgenden eine Auswahl an Projekten, die zeigen, wie Theorie und Praxis verschmelzen und echten Mehrwert schaffen:
VR-Soft-Skill Training und Forschung zum Metaversum
Training neu definiert – immersive Soft Skills in Action
Entwicklung eines visionären VR-Trainings für Soft Skills, das Mitarbeitenden ermöglicht, komplexe Situationen realitätsnah zu üben. Begleitet von einer wissenschaftlichen Studie (u.a. zur interkulturellen Kompetenz) wurde das Potenzial von Virtual Reality für Motivation und Lernerfolg evaluiert – mit beeindruckenden Ergebnissen.
Ausgezeichnet mit dem eLearning Award 2023
Projektpartner: In Kooperation mit Bertrandt AG im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms von Meta.
BMW Brand Companion App
Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Eine interaktive Marken-App für BMW und MINI, die Mitarbeiter durch Storytelling, redaktionelle Inhalte und Quizformate ein tiefgehendes Markenerlebnis bietet. Die App schärft das Markenbewusstsein, stärkt die Kundenorientierung und verankert markengerechtes Verhalten im Alltag. Gamification-Elemente steigern die Motivation und festigen Wissen nachhaltig.
Projektpartner: BMW Group als Auftraggeber, realisiert gemeinsam mit BECC Agency München
Allianz Extended Reality Training
Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Ein VR-basiertes Training, das realistische Kundengespräche simuliert, um über 3.500 Mitarbeiter im Schadenmanagement gezielt weiterzubilden. Die praxisnahe, emotive Simulation verbessert die Kommunikationsfähigkeit und sichert langfristigen Lernerfolg. Dank skalierbarer, plattformübergreifender Technologie kann das Training ortsunabhängig eingesetzt werden.
Ausgezeichnet mit dem eLearning Award 2021
Projektpartner: Allianz Versicherungs-AG als Auftraggeber.
Audi Virtual Training
Impulse für die Automobilbranche
Ein gamifiziertes Schulungskonzept für Audi-Vertriebspartner, das klassische Präsenztrainings in eine immersive virtuelle Lernwelt überführt. Durch realitätsnahe Szenarien und spielerische Elemente entstehen nachhaltiger Wissensaufbau und spürbare Kompetenzsteigerungen. Das innovative Format erhöht die Beratungskompetenz und Kundenzufriedenheit im Autohaus.
Projektpartner: Audi AG als Auftraggeber.
04
Publikationen
Publikationen
Wissen, das bewegt – Erkenntnisse für die Zukunft.
Wissen entfaltet seine Wirkung erst dann voll, wenn es geteilt wird. Prof. Dr. Peter F-J Niermann ist nicht nur Berater, sondern auch Vordenker, der seine Erkenntnisse in zahlreichen Publikationen und Vorträgen weitergibt. Ob als (Mit-)Herausgeber im renommierten Springer Verlag oder als Speaker auf internationalen Konferenzen – stets stehen zukunftsweisende Themen im Mittelpunkt: digitale Transformation, Extended Reality, die Disruption des Lernens oder modernes Management im digitalen Zeitalter. Entscheiderinnen und Entscheidern liefert dieses Wissen klare Einsichten und konkrete Handlungsoptionen – ein Schlüssel zur strategischen Weiterentwicklung jeder Organisation. Hier eine Auswahl seiner Publikationen, die die Bandbreite seines Schaffens zeigt:
Wissen, das bewegt – Erkenntnisse für die Zukunft.
Wissen entfaltet Wirkung, wenn es geteilt wird. In Büchern, Artikeln, Interviews und auf internationalen Konferenzen werden wegweisende Erkenntnisse präsentiert – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert. Als (Mit-)Herausgeber und Autor, unter anderem im Springer Verlag, stehen Themen wie digitale Transformation, Extended Reality, Disruption des Lernens und modernes Management im Mittelpunkt. Dieses Wissen liefert Entscheiderinnen und Entscheidern klare Einsichten und konkrete Handlungsoptionen – der Schlüssel zur strategischen Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
Ein Herausgeberband über lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung und wie Führungskräfte diesen Wandel gestalten können.
Praxisbeispiele der Digitalisierung
Interdisziplinäre Fallstudien zu den Auswirkungen der Digitalisierung in verschiedenen Branchen.
Maintenance in Process Industries with Digital Twins and Mixed Reality
Potentials, Scenarios and Requirements.
Extended Reality Training for Business and Education
Vorstellung einer neuen Generation von Lernerfahrungen durch Extended Reality.
Daily Learning Challenge
A Gamified Approach For Microlearning.
Extended Reality Training
Ein Framework für die virtuelle Lernkultur in Organisationen. Die Integration von Extended Reality in Lernprozesse.
Führen und Managen in der digitalen Transformation
Ein Leitfaden für Führungskräfte, um digitales Management erfolgreich umzusetzen.
Managemententscheidungen
Umfassender Ratgeber für effektive Managemententscheidungen in Wachstums- und Wandelzeiten.
Exzellente Managemententscheidungen
Handlungsempfehlungen, um methodisch und bewusst optimale Entscheidungen zu treffen.
Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
Lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung und der digitalen Transformation für Führungskräfte.
Praxisbeispiele der Digitalisierung
Interdisziplinärer Blick auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Branchen.
Maintenance in Process Industries with Digital Twins and Mixed Reality
Potentials, Scenarios and Requirements.
Extended Reality Training for Business and Education
The New Generation of Learning Experiences.
Extended Reality Training
Ein Framework für die virtuelle Lernkultur in Organisationen. Die Integration von Extended Reality in Lernprozesse.
Führen und Managen in der digitalen Transformation
Interdisziplinärer Blick auf das Thema Digitales Management.
Managemententscheidungen
Ein umfassender Leitfaden für effektive Managemententscheidungen.
Exzellente Managemententscheidungen
Handlungsempfehlungen für das Management, um bei Wachstum und Veränderungen methodisch und bewusst optimale Entscheidungen zu treffen.
05
Kontakt
Kontakt
Starten Sie den Wandel – Sichern Sie sich Ihren Impuls
Sie möchten den nächsten Schritt gehen und neue Impulse für Ihr Unternehmen gewinnen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Ob inspirierender Vortrag, interaktiver Workshop oder individuelle Beratung – Niermann Consulting ist Ihr Partner, wenn es darum geht, den Wandel erfolgreich zu gestalten.
Starten Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen – sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon, um Ihr Anliegen zu besprechen. Gemeinsam entwickeln wir die Lösung, die zu Ihnen passt, und bringen Ihre Organisation auf Zukunftskurs.
Prof. Dr.
Peter F-J Niermann
Dr.-Peter-Hecker-Str. 2
82031 Grünwald
info@niermann-consulting.com
+49 89 8560 9932
Datenschutzinformationen
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.